
Update
Hombrechtikon
Was weiter mit den Geflüchteten?
In den letzten Tagen sind diverse Geflüchtete in Hombrechtikon angekommen. In den kommenden Wochen werden weitere folgen. Zurzeit sind die meisten Menschen bei privaten Gastgebern ...

Kanton
Stadt richtet Saalsporthalle für Flüchtlinge her
Die Stadt Zürich rechnet mit weiteren Flüchtlingen aus der Ukraine. Ab nächster Woche stehen in der Saalsporthalle zusätzliche 200 Plätze für die kurzfristige Unterbringung zur Ver...

Zollikon
Anlaufstellen für Flüchtlinge
Die Gemeinde Zollikon hat in Zusammenarbeiten mit den beiden Kirchgemeinden Vorbereitungen getroffen und Anlaufstellen geschaffen, um die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine ...

Kanton
Plätze für ukrainische Hunde und Katzen
Viele Ukraine-Flüchtlinge bringen auch ihre Haustiere mit. Der Zürcher Tierschutz kümmert sich um einen Pflegeplatz, falls sie nicht bei ihren Besitzern bleiben können.

Kanton
Überforderung bei der Registrierung
Im Bundesasylzentrum Zürich kommen die Mitarbeitenden mit den Registrierungen der Ukraine-Flüchtlinge kaum mehr nach. Trotzdem muss niemand auf der Strasse schlafen.

Kanton
Mehrere hundert Empfangsstellen vermittelt
Mehrere tausend Geflüchtete aus der Ukraine haben bisher die Empfangsstelle in der Alten Kaserne in Zürich aufgesucht. Mehrere hundert Plätze konnten in den Städten Zürich und Wint...

Herrliberg
Was machen die Gemeinden mit den Flüchtlingen?
Goldküste24 hat sich Gedanken gemacht, was mit den Flüchtlingen geschieht, die in nächster Zeit in den einzelnen Gemeinden eintreffen werden. Noch sind abschliessende Antworten zu ...

Magazin
Russische Regierung verbietet Instagram
Nach Facebook und Twitter ist ein weiteres soziales Netzwerk in Russland blockiert worden. Die russische Medienaufsicht begründete die Sperre damit, dass auf Instagram Gewaltaufruf...

Kanton
3843 ukrainische Flüchtlinge registriert
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat bis am Montagmorgen insgesamt 3843 Flüchtlinge aus der Ukraine registriert. 2281 seien in Bundesasylzentren untergebracht, 1562 in pri...

Schweiz/Ausland
Ukraine-Krieg beschäftigt Schweizer Politik
Der Bundesrat hat sich heute mit allen im Parlament vertretenen Parteien zu Gesprächen über den Krieg in der Ukraine getroffen. Bei dem Meinungsaustausch ging es um die Folgen des...

Schweiz/Ausland
AKW Tschernobyl wohl erneut ohne Strom
Das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl ist nach Angaben des ukrainischen Betreibers Ukrenerho erneut ohne Strom.

Kanton
Solidaritäts-Tram fährt in Blau-gelb
In der Nacht auf Montag haben die Verkehrsbetriebe Zürcher (VBZ) eines ihrer Trams umgestaltet. Es ist nun als «Solidaritäts-Tram» in Blau-gelb sowie mit dem Wappen der ukrainische...

Zollikon
Informationen zum Ukraine-Konflikt
Der Krieg in der Ukraine bewegt. Viele wollen helfen und haben Fragen zu Unterbringung, Sammelaktionen und Schutzräumen. Hier finden Sie einen Überblick.

Magazin
Börse: Gegenbewegungen in einem Abwärtstrend
Massiv höhere Energie- und Rohstoff-Preise, Währungsturbulenzen, Boykotte sowie Angst vor Ausweitung der Feindseligkeiten lösten starke Schwankungen aus. Am Mittwoch und Freitag ka...

Hombrechtikon
Ukraine-Hilfe an das IKRK
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Der Gemeinderat unterstützt das Internationale Komitee vom Roten Kreuz mit einem Betrag von 10‘000 ...

Zollikon
Eröffnung einer DaZ-Klasse in Zollikon
Die Schule Zollikon eröffnet am Dienstag, 15. März 2022, eine Schulklasse für Kinder aus der Ukraine, welche in Zollikon bei Familien aufgenommen worden sind.

Erlenbach
Soforthilfe für Kriegsflüchtlinge
Die Gemeinde hat dem Roten Kreuz wie auch der Glückskette je 15'000 Franken zur Verfügung gestellt. Dieses Geld soll mithelfen, die humanitäre Krise zu bewältigen.

Männedorf
Ihr trinkt – wir spenden!
Am nächsten Sonntag, 13.3 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Benefizkonzert beim Kino Männedorf statt. Mit dem eingenommenen Geld wird den Opfern des Ukraine-Konflikts geholfen.

Kanton
Flüchtlinge finden Platz im Personalhaus
Das ehemalige Personalhaus des Triemli-Spitals steht neu für Flüchtende aus der Ukraine offen. Die Stadt Zürich hat das Haus in der Nacht auf Freitag als Unterbringungsort in Betri...

Kanton
«Wir raten aktuell von Sachspenden ab»
Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung ist enorm gross, auch was die Spende von Hilfsgütern anbelangt. Das führt manchenorts aber bereits zu überfüllten Sammelstellen.

Magazin
So sollten Sie sich im Ernstfall verhalten
Der gewohnte Alltag kann abrupt enden – das zeigt der Krieg in der Ukraine deutlich. Auch die St.Galler Bevölkerung ist verunsichert. Aber wie muss man sich verhalten, wenn hier pl...

Region
Stadt Zürich spendet eine halbe Million
Die Stadt Zürich unterstützt die Flüchtenden aus der Ukraine: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom Mittwoch einen Betrag von einer halben Million Franken bewilligt.

Zollikon
50'000 Franken Soforthilfe für die Ukraine
Die Gemeinde Zollikon leistet Soforthilfe in Form einer finanziellen Spende für die Ukraine. 50'000 Franken werden der Hilfsorganisation Caritas überwiesen.

Kanton
Nationales Glockenläuten für den Frieden
Am 9. März werden um 10 Uhr landesweit die Glocken läuten. Die Schweizer Bischofskonferenz, die evangelisch-reformierte Kirche und die christkatholische Kirche laden zum Gebet und ...

Region
Militärkaserne als zentrale Anlaufstelle
Ab Dienstag steht in der alten Militärkaserne in Zürich für Flüchtlinge aus der Ukraine eine zentrale Anlaufstelle zur Verfügung.

Region
Ein starkes Zeichen der Solidarität auf dem Rapperswiler Hauptplatz
Gestern Abend haben sich viele Menschen auf dem Hauptplatz versammelt, um gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine zu protestieren.

Region
Auf mehrere hundert Flüchtende vorbereitet
Die Stadt Zürich bereitet sich auf Ukraine-Flüchtende vor. Sie kann derzeit zwar nicht abschätzen, wie viele Personen nach Zürich kommen werden.

Magazin
Börsen: Kriegssituation in der Ukraine verschärft
In der zweiten Kriegswoche spitzte sich die Lage in der Ukraine zu. Das setzte auch den Aktienmärkten zu. Der SMI fiel aufs Niveau von Oktober 2021 zurück. Vor allem Finanztitel li...

Magazin
Schweiz für Aufnahme von Ukrainern
Die Schweiz geht davon aus, dass die EU die Richtlinie zum temporären Schutz aktiviert. Das sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter am Donnerstag vor dem Treffe der EU-Innenminister ...

Kanton
Zwei Anlaufstellen für Aufnahme von Flüchtlingen
Viele Menschen möchten nicht nur Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung spenden, sondern sind auch bereit, vorübergehend Flüchtlinge bei sich aufnehmen. Dazu gibt es derzeit zw...